Programm
09:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
Dr Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Sabine Röseler, Geschäftsführerin Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.
10:15 Uhr Einführung
Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Warum? Darum!
Perspektive Arbeitsmedizin: Lebenslanges Lernen und Digitalisierung – gut oder Stress für die Gesundheit?
Prof. Dr. Sonia Lippke, Jacobs University Bremen
Perspektive Betriebswirtschaft: Was spricht aus ökonomischer Sicht dafür, sich mit Aus- und Weiterbildung zu beschäftigen?
Dr. Andreas Sebe-Opfermann, Universität Bremen Bremen
11:45 Uhr Pause und Gelegenheit zum Ausstellungsrundgang
NODITS GmbH: Tovertafel, die Innovation in der Pflege
engram GmbH: Nachhaltige Lernerlebnisse mit E-Learning schaffen
TÜV Rheinland Akademie GmbH: Passgenaue Seminare und Weiterbildungen für Ihren Qualifizierungsbedarf
12:30 Uhr Workshopphase
Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Okay, und jetzt? Wie gehe ich vor?
Workshop 1: Digitale Bildung: Wohin geht die Reise? Was machen die anderen?
Welche Voraussetzungen brauche ich dazu? Welche Tools und Trends sind derzeit absehbar? Was wird mich das kosten? Wo erhalte ich Hilfe?
Dr. Michael W. Preikschas, intev.net & Dr. Michael Schuricht, JadeBay GmbH & kenvis.de
Download: Vortrag Workshop 1
Workshop 2: Gesunde Führung & Bildung: Was brauchen Führungskräfte in Zeiten von neuer Arbeit und digitaler Transformation? (ausgebucht)
Schlagworte wie Arbeit 4.0, Startups und Agilität sind in vieler Munde. Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit haben in vielen Branchen deutlich zugenommen. Im Rahmen des Workshops wollen wir dabei Antworten und Lösungsansätze für folgende Fragen finden: Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter und sich selbst im Wandel „gesund“ mitnehmen? Wie sieht Führung in Zukunft aus und was muss dafür neu gelernt oder auch wieder entlernt werden?
Jette Winkelmann, HEC GmbH
Download: Folgt
Workshop 3: Prävention & Bildung: Wie kann ich Aus- & Weiterbildung für die Gesundheit meiner Belegschaft nutzen?
Der Einstieg in den Workshop erfolgt über einen kurzen Input zur Frage " Betriebliche Gesundheitsförderung – Allzweckmittel oder schwarzes Loch?" Gemeinsam erarbeiten wir anschließend, welchen Einfluss Bildungsmöglichkeiten und Trends der Digitalisierung auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nehmen können. Im Ergebnis prüfen wir, welche Effekte auf die Qualität der Arbeit entstehen und welche Wirkung die Mitarbeitergesundheit auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ausübt.
Carina Schiller, zentegra gGmbH
Dowload: Vortrag Workshop 3
14:00 Uhr Abschlusssession
Download: Abschlusssession
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Prüfungs- und Veranstaltungszentrum der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven
Martinistraße 1
28195 Bremen